Logo der CDU Stuttgart
Logo der CDU Stuttgart

Ihr Vertreter im Stuttgarter Gemeinderat

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Offizielles Kandidatenfoto von Alexander Kotz

Sie haben mich am 26. Mai 2019 erneut mit dem besten Ergebnis aller CDU Kandidatinnen und Kandidaten in den Stuttgarter Gemeinderat gewählt. Dass ich dabei meine Stimmenzahl gegenüber 2014 nochmals steigern konnte, freut und motiviert mich besonders. Ansonsten war das Ergebnis der CDU bei der Europa-, Regional- und Gemeinderatswahl natürlich alles andere als zufriedenstellend. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Regionalversammlung und den Gemeinderat wurden mit voller Härte vom Europa- und Bundestrend gegen die CDU bei diesen Wahlen erwischt. Es ist als Lokalpolitiker dann nicht einfach zu akzeptieren, dass bei der Wahl die kommunalen Stuttgarter Themen so wenig Gewicht bei der Wahlentscheidung hatten. Aber es ist eben das Los einer Großstadtvolkspartei, dass man mit der ganzen Partei in guten Zeiten gewinnt und in schwierigeren Zeiten eben auch Niederlagen einfahren muss.

Als Kommunalpolitiker mit Leib und Seele können Sie sicher sein, dass ich bis zu den nächsten Kommunalwahlen 2024 für Stuttgart alles geben werde. Die Herausforderungen von Klimawandel über Wohnen bis hin zur Mobilität der Zukunft benötigen clevere Lösungen, welche eine breite Zustimmung der Stadtgesellschaft finden müssen. Es bedarf überparteilicher Bündnisse im Gemeinderat, um diese großen Aufgaben nachhaltig angehen zu können. Die aktuellen Krisen erfordern es zudem sehr wachsam zu sein, insbesondere unsere Wirtschaft müssen wir im Blick behalten. Nur eine starke Wirtschaft eröffnet Stuttgart die Möglichkeit, die notwendigen Zukunftsprojekte finanzieren zu können. Deshalb sollten gezielt kommunale Möglichkeiten der Unterstützung genutzt werden.

Und was wäre Stuttgart ohne eine Vision von der Zukunft? Das in den Tag hineinleben bringt die Landeshauptstadt nicht voran, es muss einen Plan geben, wo die Stadt in zwanzig, dreißig Jahren stehen will. Verbindliche langfristige Zielvorgaben erleichtern Stadtverwaltung und Gemeinderat die tägliche Arbeit. Nach Jahren des Stillstands unter Fritz Kuhn besteht nun mit dem neuen Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper die Möglichkeit, diesen Visionsprozess aktiv anzugehen und Stuttgart als ein Musterbeispiel für Innovationskraft zu positionieren.

Sollten Sie Anliegen und Ideen rund um Stuttgart haben, scheuen Sie sich bitte nicht, mit diesen auf mich zuzugehen.

Mit herzlichen Grüßen

Signatur von Alexander Kotz

Alexander Kotz
Fraktionsvorsitzender

Immer auf dem aktuellen Stand – was gibt es Neues?

Meine aktuellen Meldungen

Operngastronomie

Donnerstag, 01. Juni 2023, 15:00 Uhr

NEWS: Gute Nachrichten gibt es zum Thema Außengastronomie vor der Oper. Vor einiger Zeit hatten wir beantragt, dass die Verwaltung eine leistungsfähige Planungsvariante erarbeitet, die den Interessen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer im Umfeld der Oper gerecht wird. Jetzt hat die Verwaltung reagiert.

» weiterlesen

Hilfsgelder

Donnerstag, 25. Mai 2023, 10:00 Uhr

AMTSBLATT: Gute Nachrichten für die Ortsbusprojekte in Botnang, Feuerbach und Weilimdorf. Die Verwaltung hat die Hilfsgelder für die Busse genehmigt, die sich aufgrund der Corona- und Energiekrise in finanziellen Schwierigkeiten befinden.

» weiterlesen

Synchronspringen

Mittwoch, 17. Mai 2023, 10:00 Uhr

AMTSBLATT: Spitzensport im neuen Hallenbad in Sonnenberg wäre möglich, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Wir möchten diese deshalb nachträglich mit einplanen, um zum Beispiel dem Synchronspringen eine internationale Plattform bieten.

» weiterlesen

Urban Sandwich

Freitag, 12. Mai 2023, 10:00 Uhr

ANTRAG: Logistik und Gewerbe auf einer Fläche? Was unrealistisch klingt, könnte in Zukunft auf dem Gelände des Autohofs Wangen möglich werden. Der Betreiber SVG hat beeindruckende Visionen für ein modernes Logisitk-Hub. Aktuell scheitert ein weiteres Vorankommen des Projekts aber an der Schwerfälligkeit der Stadtverwaltung. Wir wollen dem entgegenwirken und das Projekt beschleunigen.

» weiterlesen

Rahmenplan Rosenstein

Freitag, 12. Mai 2023, 10:00 Uhr

INTERFRAKTIONELLER ANTRAG: Auf Antrag der unterzeichnenden Fraktionen wurde zuletzt im STA, im Ausschuss S21 / Rosenstein sowie im Städtebauausschuss die Sicht der Verwaltung zu den Themen Dichte und Hochpunkte, Gleisbogenpark, Topographie und Radschnellwegverbindung dargestellt. Wir sehen die Frage der Topographie, die städtebaulich wichtigen Hochpunkte im Quartier und die Frage des Radschnellwegs nach wie vor kritisch.

» weiterlesen

Kontakt

Schreiben Sie mir

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen.

Alexander Kotz
Anna-Blos-Weg 22
70186 Stuttgart-Ost

Telefon: 0711 216 606 63
Telefax: 0711 216 606 67

E-Mail: alexander.kotz@stuttgart.de